Bayrol Protect & Shine
Mit dem neuen Bayrol Protect & Shine gehen Sie gegen zwei bekannte Probleme vor, die jeder Betreiber eines Schwimmbeckens kennt:
1. Sie gehen erfolgreich gegen Trübungen in Ihrem Schwimmbecken vor!
2. Sie verhindern Schmutz- und Fettablagerung an der Wasserlinie Ihres Swimminpools!
Wofür wird Bayrol Protect & Shine angewendet?
Durch eine innovative Rezeptur wird Ihr Poolwasser sichtbar transparenter und absolut glasklar. Die Reinigung der Wasserlinie in Ihrem Pool wird deutlich vereinfacht. Dank Bayrol Protect & Shine wird die Schmutz- und Fettablagerung verhindert und macht ein müheloses Reinigen Ihres Schwimmbads möglich. Kein Ärger mehr mit sichtbaren Wasserrändern!Details Bayrol Protect & Shine:
- Flüssiges Konzentrat in einem 2-Liter Kanister
- 2-in-1 Rezeptur
- Brillantklares Wasser
- Keine Wasserlinie - dank Antihaft-Wirkung
- Gebrauchsfertig - einfach anzuwenden
- Inklusive Dosierbecher
- Für alle Filterarten geeignet
- Kompatibel mit allen Desinfektionsmethoden
Anwendung von Bayrol Protect & Shine:
- Schütteln Sie den Kanister immer vor Gebrauch ( Behälter gut verschließen)
- Unverdünnt bei laufender Pool Umwälzpumpe vor die Einlaufdüsen ins Schwimmbecken geben
- Umwälzpumpe nach Anwendung noch mindestens 12 Stunden laufen lassen.
- Dosierungshinweis: wöchentlich 40 ml Protect & Shine pro 10 m³ direkt ins Poolwasser
- Nicht unter 5 °C einlagern
Wichtige Hinweise zur Wasserpflege:
Überprüfen Sie vor der Benutzung der Wasserpflege Ihr Poolwasser auf den pH-Wert. Der sollte im optimalen Bereich zwischen 7,0 und 7,4 liegen, damit die Wasserpflegeprodukte ihre beste Wirkung entfalten.
Nach EG-Richtlinien GefStoffV.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
- Inhalt: 2,00 l
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.